- Thiobakterien
- серобактериитиобактерии
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Deutsch-Russische Geologie und Mineralogie Wörterbuch. С. А. Шлиппе и Е. Ф. Синицына. 1962.
Thiobakterien — Thiobakterien, s. Schwefelbakterien … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Biolaugung — Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen. Das Bioleaching … Deutsch Wikipedia
Laugung — Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen. Das Bioleaching … Deutsch Wikipedia
Mikrobielle Erzlaugung — Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen. Das Bioleaching … Deutsch Wikipedia
Mikrobielle Laugung — Bioleaching (deutsch wörtlich: Biolaugung, genauer: mikrobielle Erzlaugung) bezeichnet die Gewinnung von Schwermetallen aus ihren Erzen durch Umwandlung von unlöslichen Erzmineralen zu wasserlöslichen Salzen durch Mikroorganismen. Das Bioleaching … Deutsch Wikipedia
Schwefelbakterien — (Thiobakterien), Bakterien, die Schwefelwasserstoff aus Wasser aufnehmen, ihn unter Sauerstoffaufnahme oxydieren und den abgeschiedenen Schwefel, der in Form weißer und roter Körner in den Zellen liegt, zu Schwefelsäure oxydieren, die in Form… … Meyers Großes Konversations-Lexikon